Durch das Legen der Landschaftskarten entsteht eine Landschaft aus Wiesen, Städten und Klöstern,
die von Wegen durchzogen wird. Durch die Plazierung seiner 7 Gefolgsleute als Bauer (auf einer Wiese), Ritter (in einer Stadt), Mönch (im Kloster) oder Wegelagerer (auf einem Weg) werden die Wiesen, Städte, Kloster und Wege
besetzt. Nach jedem Bauabschluß einer Stadt, eines Klosters oder eines Weges gehen die Punkte entsprechend der Größe des Objektes an seinen Besitzer über. Punkte für die Wiesen werden erst bei der Schlußwertung entsprechend
der Anzahl der Städte, die sich innerhalb der Wiese befinden, bestimmt. Carcassonne ist sehr leicht zu erlernen und ist als Strategiespiel insbesondere auch für das Spiel zu zweit sehr gut geeignet.
Die Erweiterung
Mit der Erweiterung von Carcassonne erhält man neben den Figuren für einen sechsten Spieler 18 neue Landschaftskarten und für jede der 6 Farben einen großen Gefolgsmann. Mit den neuen Symbolen Kathedrale und Wirtshäuser
und ein wenig Glück im Spiel kann der Wert einer Stadt oder eines Weges verdoppelt werden. Die großen Gefolgsleute haben die Wertigkeit 2 und übertrumpfen damit die `normale´ einzelne Gefolgsleute als Konkurrent in einer
Stadt, einer Straße oder einer Wiese.
Inhalt: 18 Landschaftskarten, 8 Gefolgsleute für 6. Spieler, 6 große Gefolgsleute (6 Farben), Punktekarten (50 / 100)
Die zweite Erweiterung: König und Händler
Weiter geht’s in der zweiten Erweiterung von Carcassonne mit zusätzlichen Landschaftskarten und drei neuen Spielelementen Waren, Baumeister und Schwein.
Die Waren werfen am Ende des Spiels zusätzliche Punkte ab - sofern man es geschafft hat, die meisten von ihnen gesammelt zu haben. Man erlangt sie bei dem Abschluß einer Stadt mit entsprechenden Symbolen auf den Stadtkarten.
Man braucht noch nicht einmal einen eigenen Gefolgsmann in der Stadt positioniert zu haben und kann dem Mitspieler die Waren vor der Nase wegschnappen - ärgerlich für den anderen! Der Baumeister bringt bei dem
Anbau in der Stadt bzw. einer Straße einen freien zweiten zusätzlichen Zug, wenn man diesen Gefolgsmann zuvor dort hin gesetzt hat. Geschickt positioniert kann man so seine Stadt oder eine
Straße schnell größer und größer wachsen lassen. Das Schwein erhöht für seinen Besitzer den Wert der Städte am Ende des Spiels.
Inhalt: 24 Landschaftskarten mit Warensymbolen, 20 Warenplättchen, 12 Gefolgsleute für 6. Spieler (je 1 Schwein und 1 Baumeister), Stoffbeutel für alle Landschaftskarten
Die Carcassonne-Variante Die Jäger und Sammler ist sehr eng an die Originalversion angelehnt. Die Vermutung, daß sich diese beiden Spiele eigentlich kaum unterscheiden, ist nicht gerechtfertigt. Zwar sind auf den ersten Blick die Städte und Wege durch
Wälder und Flüsse ausgetauscht, aber auf den zweiten Blick gibt es neue Spielelemente, die in die Strategie mit einbezogen werden müssen. Deshalb ist Die Jäger und Sammler vom Strategieanspruch her gesehen ein wenig
anspruchsvoller zu bewerten als die Originalversion. Die neuen Spielelemente sind Hütten, mit denen man Flußsysteme und deren Seen (z.B. an Kreuzungspunkten von Flüssen) besetzen kann. Als Punkte in
der Abschlußwertung für die Jäger (besetzte Wiesen) zählen nicht die eingeschlossenen vollständigen Wälder, sondern Tiere wie Auerochse und
Mammut (wir befinden uns in der Steinzeit), die sich auf der Wiese befinden. Säbelzahntiger haben Hunger und reduzieren natürlich das Punktekonto.
 Kombinierte Minierweiterung König und Späher Diese Erweiterung enthält 7 Zusatzkarten für das Original und
weitere 4 für die Jäger und Sammler und kann in einer kleinen würfelförmigen Verpackung für wenig Geld erworben werden. Für Carcassonne liegen neben 5 weiteren z.T. sehr speziellen
Geländekarten eine Königs- und eine Raubritterkarte bei. Die Königs- bzw. die Raubritterkarte erhält der Spieler, der die größte Stadt bzw. den längsten Weg
erzeugt hat. Am Ende des Spiels kassiert man dafür jeweils ein Element einen zusätzlichen Punkt. Ab jetzt zählen also nicht nur die gesammelten Punkte insgesamt, sondern auch die Größte der Städte
oder der längste aller Wege doppelt.
Carcassonne im Internet Die Carcassonne-Familie ist auch im Internet vertreten. Unter www.brettspielwelt.de und www.carcassonne.de gibt es weitere Informationen und sogar ein Online-Spiel.
|
|