Bei El Grande geht es kurz gesagt darum, möglichst viele Regionen im alten Spanien für sich zu
beanspruchen. Dieses erfolgt durch Caballeros, die in die einzelnen Länder gesetzt werden. Es können aber nur die Nachbarregionen benutzt werden, die an der aktuellen Königsregion angrenzen.
Zusätzlich gibt es Aktionskarten, die die Spieler mit ihren Machtkarten ersteigern müssen. Bei dem Einsatz der Machtkarten gilt es jedoch ein Gleichgewicht zwischen dem eigenen Ziel und dem
Nachschub an Caballeros zu bewahren. Mit den Aktionskarten können Caballeros umgruppiert oder versetzt, der König verschoben oder die Wertigkeiten der Regionen verändert werden.
Die Spielregeln scheinen zunächst relativ kompliziert, obwohl jede Runde (insgesamt gibt es 9) durch hintereinander auszuführenden einfachen Schritten besteht. Nach jeweils 3 Runden findet eine
Wertung der Regionen statt. Das schwierige bei El Grande ist es, die Regeln und Spielelemente in einer eigenen Strategie zu vereinigen, die ständig mit der aktuellen Spielsituation abgeglichen werden
muß. Man darf auch nie die Möglichkeiten und Strategien der anderen Spieler aus dem Auge verlieren. Deshalb kann es manchmal von großem Vorteil sein, einem anderen Spieler eine passende
Aktionskarte wegzuschnappen (und anschließend vielleicht sogar verfallen zu lassen) um auf die eigene gute Aktionsmöglichkeit zu verzichten. El Grande läßt sich bereits sehr gut zu zweit spielen. Doch je mehr Spieler beteiligt sind, um so
komplexer und abwechslungsreicher die Situationen.
Für El Grande sind folgende zwei Erweiterungen erhältlich, die nur mit dem Originalspiel gespielt werden können. Die komplizieren die Spielsituation z.T. erheblich. Obwohl die meisten Regeln
unverändert bleiben, kommen einige neue dazu während andere keine Anwendung finden:
König & Intrigant
Diese Variante enthält als neues Spielelement 18 neue Aktionskarten in jeweils 5 Farben und einige andere Karten, mit denen die alten Spielregeln abgeändert werden (insgesamt 98 Karten). Mit den Aktionskarten stehen
jedem Spieler ein bekannter Satz an Aktionen zur Verfügung, die er für sich oder gegen seine Mitspieler einsetzen muß. Haushalten und zu
richtigen Zeitpunkt zuschlagen ist jetzt ein wichtiger Strategieaspekt geworden. Der Intrigant ist in jeder Runde der Spieler, der die wenigsten Punkte mit seiner Aktionskarte aufspielt. Als Intrigant hat
er die Möglichkeit entweder einen fremden Caballero oder eine Gruppe seiner eigenen Caballeros auf dem Spielplan umzusetzen und so das Spiel gehörig aufzumischen.
Mit zwei zusätzlichen Leerkarten kann man selbst ausgedachte Aktionen in das Spiel einfügen.
Großinquisitor & Kolonien
Mit dieser größeren Spielvariante wird der Spielplan um die drei neuen Gebiete Amerika, Frankreich und Mittelmeerländer erweitert. Über die Zwischenstation Schiff gelangt man nach
Amerika oder an die Mittelmeerländer und kann von dort Gold und Waren (= Punkte) nach Spanien importieren. Hat man in den neuen Gebieten oder auf dem Schiff etwas zu sagen (ist man Botschafter,
Gesandter, Viezekönig der neuen Welt oder Kapitän auf dem Schiff) gibt´s in der Wertungsrunde zusätzlich wertvolle Punkte. Mit diesen neuen Spielelementen ändert sich die Gesamtstrategie von El Grande beträchtlich. Die Möglichkeiten an Punkte zu kommen ist größer
geworden. Man muß noch mehr auf der Hut vor dem sein, was die anderen vorhaben und wie viele Punkte sie in der nächsten Wertungsrunde ergattern oder ergattern könnten.
|
|